LOTTA WENGLÉN – Thanks for your kind donations!

Neben Kanada verfügt auch Schweden über ein schier unerschöpfliches Reservoir an weiblichen Songwritern. Ein weiteres Beispiel hierfür ist LOTTA WENGLÉN. Eine Frau zwischen PJ HARVEY und ERIKA ROSÉN, mit letzterer…

Kommentare deaktiviert für LOTTA WENGLÉN – Thanks for your kind donations!

PALEY & FRANCIS – s/t

Das klingt tatsächlich nach dem, was BLACK FRANCIS schon immer machen wollte. First takes, die einfach so stehen blieben, Lyrics im Minutentakt, zwei Aufnahmesessions, Reid Paley dabei und zwei weitere…

Kommentare deaktiviert für PALEY & FRANCIS – s/t

THE BANDANA SPLITS – Mr. Sam presents the bandana splits

Man kennt ja diese Bilder mit dem Untertitel "Finde die acht Unterschiede". Bei THE BANDANA SPLITS könnte man dies mit "Finde die Coverversionen" spielen. Denn so original 50/60ies-mäßig, wie die…

Kommentare deaktiviert für THE BANDANA SPLITS – Mr. Sam presents the bandana splits

SOCALLED – Ghettoblaster

Eine ganz neue Art von "Weltmusik", die uns da aus Montreal mit fünfjähriger Verspätung entgegenschwappt. Ob nun jiddische Klezmermusik, klassische HipHop-Beats, Broadway-Klassiker oder Großstadtballade und Shaft-Rhythmen, SOCALLED bietet von allem…

Kommentare deaktiviert für SOCALLED – Ghettoblaster

MOVING CITY LIGHTS – Every city is a little like home

Und es gibt sie doch noch, die wirklich gute Indiemusik aus deutschen Landen. MOVING CITY LIGHTS aus München, deren Name von Charlie Chaplins "City Lights" abgeleitet ist, dessen Schalk die…

Kommentare deaktiviert für MOVING CITY LIGHTS – Every city is a little like home

CATHERINE MACLELLAN – Silhouette

Ein wunderbar leicht verstimmtes Klavier, der Besen auf der Snare und dann diese Stimme. Allein "Chop that wood", der letzte Song von CATHERINE MACLELLANs neuestem Werk "Silhouette", reißt einen mitten…

Kommentare deaktiviert für CATHERINE MACLELLAN – Silhouette

JD MCPHERSON – Signs & signifiers

Das ist mal retro-as-retro-can-be. Rockabilly der alten LITTLE RICHARD-Schule mit Einschlägen von JERRY LEE LEWIS und JAMES BROWN, aufgenommen auf einem alten Berlant Inch Tape aus den 60ies. Das ist…

Kommentare deaktiviert für JD MCPHERSON – Signs & signifiers

THE MUTANTS – Boogie de la muerte

Es gibt Filmmusik, die besser nie geschrieben wurde. Und es gibt Filmmusik, die es nie geschafft hat, den passenden Film zu untermalen. THE MUTANTS liegen mit "Boogie de la muerte"…

Kommentare deaktiviert für THE MUTANTS – Boogie de la muerte

S.C.U.M. – Again into eyes

Die Leiden des jungen Thomas Cohen. Londons neueste Teenie-Entdeckung S.C.U.M., noch sehr feucht hinter den Ohren, haut uns mit "Again into eyes" jugendlichen Weltschmerz und noisige Indiemusik um die Ohren,…

Kommentare deaktiviert für S.C.U.M. – Again into eyes