Neue Tonträger

BRTHR – High times for loners

BRTHR – High times for loners

Aus Stuttgart kommen BRTHR, die mit ihrem Albumtitel im Jahr 2020 ja kaum hätten besser liegen können. Ihr drittes Album glänzt im Schein des Folk, lässt aber auch die Mischfarben von Soul, Pop und Rock zum Gesamteindruck beitragen. BRTHR finden…

MYRKVI – Reflections

MYRKVI – Reflections

Es stimmt, was in der Presseinfo steht: „Reflections“ lässt sofort an Roadtrips denken – und mich an das Videospiel „Life is strange 2“, in das die Klänge von MYRKVI auch an vielen Stellen sehr gut gepasst hätten. Vielleicht nimmt Dontnod…

IM GRUNDE GENOMMEN – Eigentlich

IM GRUNDE GENOMMEN – Eigentlich

Es gibt Bands, die gefallen bereits vorm Reinhören. Zum Beispiel IM GRUNDE GENOMMEN aus Bremen, die ihre Debütplatte zwar nur auf Vinyl (mit Downloadcode) veröffentlichen, sich aber dennoch die Mühe machen, Promo-Exemplare auf hübschen CD-Rohlinge in Vinyl-Optik zu brennen, in…

FORKUPINES – Islands

FORKUPINES – Islands

Seltsam – zwar hatte ich im vorletzten Jahr das Vergnügen, die FORKUPINES live zu sehen, doch ich hatte gar nicht in Erinnerung, dass die Braunschweiger sooo amerikanisch klingen. Möglicherweise kommen sie auf der Bühne einfach etwas schroffer rüber als auf…

PEILER – Leaving the house

PEILER – Leaving the house

Mit Randomfleet hat sich ein kleines, feines Label in der netten Bernstorffstraße in Hamburg zwischen Schanze und St. Pauli niedergelassen. Zuletzt erschienen dort unter anderem Veröffentlichungen der nicht weniger netten Hamburger Bands ESTUAR (Indiepop), LAVALLE (Neoklassik/Electronica), DVBQ (Indietronic), TIVIT (Microhouse)…

MOTORPSYCHO – The all is one

MOTORPSYCHO – The all is one

Hach ja, MOTORPSYCHO, die alten Haudegen. Wer hätte jemals gedacht, dass es sie länger geben wird als Bands wie LED ZEPPELIN und Co? Vielleicht kommen sie ja durchaus noch an RADIOHEAD (35 Jahre), METALLICA (39 Jahre), U2 (44 Jahre) oder…

METZ – Atlas vending

METZ – Atlas vending

Man hätte nach der ersten Single „A boat to drown in“ denken können, dass METZ sich weiterentwickelt hätten. Man hätte der Annahme erliegen können, die drei Noiserocker aus Toronto würden nun Melodien zulassen. Natürlich nur unterschwellig, denn das Krachgerüst steht…