Neue Tonträger

HOW TO LOOT BRAZIL – Eurodance legacy

HOW TO LOOT BRAZIL – Eurodance legacy

Im Grunde sind HOW TO LOOT BRAZIL für alles offen. Lo-Fi? Immer! Pop? Nur zu gerne. DIY? Selbstverständlich. Hymnen? Nichts leichter als das. Es gibt nur eine Sache, die sie lieber anderen Bands überlassen: Halftime-Rhythmen. Das hat zur Folge, dass…

NOTHINGTON – Borrowed time

NOTHINGTON – Borrowed time

Kurz und knapp – ich bin begeistert. So wirklich. Schnörkellos und gut sind NOTHINGTON irgendwo zwischen den Killerhooklines, Marke USELESS ID, mit einer Reibeisenstimme à la Mike Ness und dabei keinesfalls gezwungen oder gequetscht gesungen. Und dann noch das gute…

dummy-img

STEAD – Rough

Dieser Herr ist viel rumgekommen. Sizilien, New York, Mailand, Deutschland, Schweden und schließlich London. Und irgendwie hört man das den Songs auf „Rough“ auch an. Umtriebig, unstet und trotzdem überall zuhause. Da erklingt die Heiterkeit des Süditalieners, die Melancholie des…

dummy-img

MONT GO – Odyssee

Dass die Grenzen zwischen stadionkompatiblem Deutschrock und Pop-Punk oftmals fließend sind, haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Bands wie PLANLOS, TINNITUS und, natürlich, DIE TOTEN HOSEN zweifelsfrei bewiesen. Von daher wirkt der Sound, den MONT GO auf ihrem Debütalbum präsentieren,…

EXXASENS – Eleven miles

EXXASENS – Eleven miles

Struktur und Reichhaltigkeit, das sind meine Tipps für jeden Postrock-Neuling, der es auf diesem Planeten Erde probieren möchte. Struktur, weil sich das menschliche Gehör so sehr an wiederkehrenden Sachen erfreut, und Reichhaltigkeit, weil ohne Substanz bekanntlich nichts geht. Diese beiden…

dummy-img

BLACKUP – Ease & delight

In einigen Musikrichtungen gibt es Bands mit Heroen-Status, auf die sich so ziemlich alle einigen können und die nicht zu Unrecht als Aushängeschild einer Sparte gelten, da kaum jemand an ihre Qualität heranreicht. Im Desert bzw. Stoner Rock sind das…

CURSIVE – I am gemini

CURSIVE – I am gemini

Alben von CURSIVE waren noch nie leicht zu hören. Daran hat sich auch mit ihrem achten Album nichts geändert, wie der Opener „This house alive“ beweist. Von wegen altes Haus. Insofern also alles wie gehabt? Der zweite Song sorgt nach…