Neue Tonträger

JD MCPHERSON – Signs & signifiers

JD MCPHERSON – Signs & signifiers

Das ist mal retro-as-retro-can-be. Rockabilly der alten LITTLE RICHARD-Schule mit Einschlägen von JERRY LEE LEWIS und JAMES BROWN, aufgenommen auf einem alten Berlant Inch Tape aus den 60ies. Das ist nicht nur authentisch, sondern auch für alle Fans dieser Musikrichtung…

dummy-img

LOKALMATADORE – Alle unsere Schalke Lieder

Man kann der Blueprint-Redaktion in Sachen Fußballsympathien nun wirklich keine Engstirnigkeit vorwerfen, denn immerhin beherbergen wir in unserem Fanziner-Kollektiv Sympathisanten von St. Pauli, HSV, Altona 93, dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach, ja selbst Fans eines unbedeutenden Vorortvereins namens…

SAMIAM – Trips

SAMIAM – Trips

SAMIAM sind ein Phänomen, das immer wieder die Leute begeistert, zu Blindkäufen führt und quasi ein Gütesiegel für guten Geschmack. Und so fängt auch „Trips“ an: locker, flockig mit Indierock in Perfektion. Erster Impuls: Platte des Jahres. Nachdem sich allerdings…

dummy-img

A5 RICHTUNG WIR – Für immer diese Stadt

Erstmal Hut ab vor diesem gelungenen Artwork: In die Vorderseite des Digipaks wurde (in Mitte des Polaroid-Bildes) ein Loch gestanzt, dazu werden mehrere Einsteckkarten mit verschiedenen Fotomotiven mitgeliefert, so dass man das CD-Cover durch Wechseln dieser Karten einfach verändern kann.…

APPARAT ORGAN QUARTET – Pólýfónía

APPARAT ORGAN QUARTET – Pólýfónía

Godzilla stampft durch die leuchtreklame-beschilderten Straßen Tokios, greift mit seinen Schuppenpranken nach den Helikoptern, die ihn so zahlreich umschwirren, wie die Himmelssterne es wohl bei einem schwarzen Loch tun würden und sieht dabei ungefähr so sexy aus, wie die Menschen…

BAMBIX / JOHNNIE ROOK – 3:15 am (Split)

BAMBIX / JOHNNIE ROOK – 3:15 am (Split)

In den meisten Fällen ist das Konzept von Split-CDs immer dasselbe: Zwei befreundete Bands geben nacheinander jeweils ein paar Songs zum Besten, covern dabei in der Regel noch ein oder zwei Stücke der jeweils anderen Partei, und fertig ist die…

dummy-img

A PLACE TO BURY STRANGERS – Worship

Brooklyn. Diesmal nicht filigran, sondern roh. Auch auf ihrem dritten Album machen A PLACE TO BURY STRANGERS keine Gefangene. „Revenge“ fordern sie unmissverständlich und die Aussage „I wish to die“ bezieht natürlich auch all jene ein, die zufällig gerade in…