Neue Tonträger

dummy-img

THE MACHINE – Calmer than you are

QUEENS OF THE STONE AGE, KYUSS, JIMI HENDRIX – das sind die Namen, an die man unweigerlich denken muss, wenn man „Calmer than you are“ von THE MACHINE hört. Die drei Niederländer kreuzen satte Stoner-Rock-Riffs mit psychedelischen Passagen und einem…

dummy-img

ADVANCE BASE – A shut in’s prayer

Da betrauert man gerade noch das Dahinscheiden von CASIOTONE FOR THE PAINFULLY ALONE, da kommt Owen Ashworth auch schon mit ADVANCE BASE um die Ecke, um der Melancholie ein weiteres Lied zu singen. „A shut in´ s prayer“ klingt so,…

BERSARIN QUARTETT – II

BERSARIN QUARTETT – II

Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich verstand, dass sich hinter dem BERSARIN QUARTETT kein reduziertes Orchester verbirgt, sondern eine einzelne Person für die Stücke verantwortlich zeichnet. Thomas Bücker stammt aus Münster und arbeitet ansonsten als freiberuflicher Gestalter für Bild…

THE PIRATE SHIP QUINTET – Rope for no-hopers

THE PIRATE SHIP QUINTET – Rope for no-hopers

Ob nun HER NAME IS CALLA, BIRDS OF PASSAGE oder nun eben THE PIRATE SHIP QUINTET – Denovali ist ein Label für die besondere Musik. „Rope for no-hopers“ ist trotz der nur fünf Songs tatsächlich ein Fulltime-Album. Das sich natürlich…

SAMUEL JACKSON 5 – s/t

SAMUEL JACKSON 5 – s/t

Dass ich SAMUEL JACKSON 5 schon mal live gesehen habe, hatte ich glatt vergessen. Wie ist das möglich, wo ihr neues Album wirklich gute Musik zu bieten hat? Zumindest der alberne Bandname hätte sich doch einprägen müssen. Letzteres kann ich…

FRAU MANSMANN – Bio-Bananen sind von glücklichen Affen

FRAU MANSMANN – Bio-Bananen sind von glücklichen Affen

Ich muss gestehen dass ich im Vorwege ein wenig skeptisch war, was das Album von FRAU MANSMANN betrifft, denn als ich die trinkfreudigen Punkrocker vorletztes Jahr zu fortgeschrittener Uhrzeit beim "10 Jahre Bierschinken"-Festival im Berliner Tommyhaus gesehen habe, war ihr…

dummy-img

SEPTEMBER LEAVES – Friendship manifesto

Zuerst hatte ich befürchtet, ich hätte diese CD über Monate einfach vergessen zu rezensieren. Glücklicherweise handelt es sich bei der mir zugegangenen „Friendship manifesto“ von SEPTEMBER LEAVES aber um ein Re-Release. Glück gehabt. Gerd M. Böttler hat sich Gäste geladen,…