Neue Tonträger

LITTLE COMETS – Hope is just a state of mind

LITTLE COMETS – Hope is just a state of mind

Die kleinen Kometen sind wie eine große Tüte Haribo Color-Rado: Ziemlich süß und für jeden was dabei, auch wenn man nicht alles mag. So zündeten die Briten bei mir auch nicht auf Anhieb und wären um ein Haar in den…

ÒLAFUR ARNALDS / NILS FRAHM – Collaborative works

ÒLAFUR ARNALDS / NILS FRAHM – Collaborative works

So man sich schon länger mit ÓLAFUR ARNALDS und NILS FRAHM beschäftigt hat, kennt man selbstverständlich die CD1 dieser gemeinsamen Veröffentlichung. Vereinigt sie doch die Werke „Stare“, „Loon“ und „Life story love and glory“ unter dem Titel „Collaborative works“. Und…

SMALL TIME GIANTS – Stethoscope

SMALL TIME GIANTS – Stethoscope

Öfter mal was Neues… Grönland hatte ich tatsächlich noch nicht in meiner Review-Geschichte. Zwar leben die Mitglieder der SMALL TIME GIANTS mittlerweile in Kopenhagen, aber sie kommen eigentlich eben aus Grönland. Ein weiterer Haken auf der Liste. Zur Musik: schön…

OIRO – Meteoriten der großen Idee

OIRO – Meteoriten der großen Idee

Die Website von OIRO trifft es schon ganz gut: Mofapunks. Ja, so kann man das, was auf „Meteoriten der großen Idee“ zu hören ist, vielleicht ganz gut umschreiben. Gut getexteter, teils leicht waviger Deutschpunk der besseren Schule, überzeugend und clever.…

HUNTED LIKE THIEVES – Echoes

HUNTED LIKE THIEVES – Echoes

Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem zuverlässigen Lieferanten in Sachen moderner Hardcore-Bands entwickelt. Allen voran das kleine Label Berrymore & Flare hat schon häufiger ein gutes Händchen bewiesen und mit Bands wir TURNING COLD oder THE…

SLEEP KIT – II

SLEEP KIT – II

Glückwunsch vorab für den Humor! Sein Debütalbum „II“ zu nennen, zeugt schon von einem guten Gespür für Komik. Oder SLEEP KIT wollten unterschwellig darauf hinweisen, dass es bereits vor diesem Album schon eine EP gab. Wie auch immer – SLEEP…

LAMBERT – Stay in the dark

LAMBERT – Stay in the dark

Dass die den Promo-CDs beiliegenden Infoschreiben gerne auch als „Beipackzettel“ bezeichnet werden, passt in mehrfacher Hinsicht. Sie liefern dem Rezensenten nützliche Informationen zur Künstlerbiographie, zum Aufnahmeprozess und gelegentlich auch zur Motivation des Künstlers. Sie erklären also, was man auf der…