PORTMONEE – 404

Manchmal weiß man ja sehr genau, dass der eigene Musikgeschmack sicherlich nicht massenkompatibel ist, insbesondere dann, wenn einem ein Album einfach nicht wirklich gefallen will. So geht es mir mit…

Kommentare deaktiviert für PORTMONEE – 404

THE USED – Heartwork

OK, ich gebe dann mal als allererstes zu, dass ich THE USED bislang nur vom Namen her kannte. Ziemlich unvoreingenommen hat dann dieser Tonträger Premieren-Charakter. Vor 18 Jahren wurde das…

Kommentare deaktiviert für THE USED – Heartwork

THE DEVIL ‚N‘ US – Still devil’s music

Beim Bandnamen MAD SIN bin ich sofort getriggert. Optisch dem Psychobilly zuzuordnen, haben MAD SIN aber Stilrichtungen wie Rock 'n' Roll, Rockabilly, Psycho und vor allem Punkrock zu einer perfekten energiegeladenen…

Kommentare deaktiviert für THE DEVIL ‚N‘ US – Still devil’s music

BROADWAY CALLS – Sad in the city

In den USA ist die Kacke derzeit mächtig am dampfen: Trauriger Spitzenreiter bei den Corona-Infektionen, die Arbeitslosenquote hat sich in den letzten Monaten nahezu vervierfacht, Rassismus und Polizeigewalt haben das…

Kommentare deaktiviert für BROADWAY CALLS – Sad in the city

CHRISTIAN LEE HUTSON – Beginners

Es ist nicht immer leicht, sicher durch das Leben zu navigieren, immer wieder steht man an einem Wendepunkt, einer Abbiegung, vor einer Entscheidung, ist eben immer wieder ein "Beginner". Diese…

Kommentare deaktiviert für CHRISTIAN LEE HUTSON – Beginners

LIDO PIMIENTA – Miss Colombia

Kürzlich kursierte ja der Joke „Wenn du Corona beenden könntest, indem du eine Musikrichtung opferst, welche wäre es und warum Schlager?“ durchs Netz. Zum Teil wurde dies kommentiert, meist mit…

Kommentare deaktiviert für LIDO PIMIENTA – Miss Colombia

DEAD FINKS – Dead fink era

Die Ära der toten Finken beginnt wie ein elektronischer Traum in Drone, rein instrumental und ausladend. Sobald man es sich gemütlich gemacht hat in diesem weichen Bett aus Klängen, wechseln…

Kommentare deaktiviert für DEAD FINKS – Dead fink era

PABST – Deuce ex machina

Mit ihrem eingängigen Mix aus Grunge, 90s Indierock und etwas Punk holen PABST aus Berlin die Vergangenheit in die Gegenwart zurück und waren damit zuletzt recht erfolgreich auf diversen Festivals…

Kommentare deaktiviert für PABST – Deuce ex machina

POINT NO POINT – Drift

Beweisen muss Jana Sotzko niemandem mehr etwas. Bei ihrer Avantgarde-Postpunk-Band SOFT GRID spielte sie einen knarzigen Bass im 7/8-Takt, während es bei DROPOUT PATROL an der Akustikgitarre eher indiepoppig zuging.…

Kommentare deaktiviert für POINT NO POINT – Drift