Neue Tonträger

dummy-img

MONSTERS OF LIEDERMACHING – Zehn Jahre

Zehn Jahre MONSTERS OF LIEDERMACHING. Da kann einem schon der ein oder andere Tonträger entgehen, insbesondere bei der Output-Geschwindigkeit der Masters of Sitzpogo. Daher ist es selbst für Fans nicht verkehrt, sich mal mit „Zehn Jahre“ zu beschäftigen, nicht nur…

dummy-img

PERERA ELSEWHERE – Everlast

Trip-Hop mit der Betonung auf Trip. PERERA ELSEWHERE entführt uns in die unendlichen Tiefen des menschlichen Daseins, pocht dem Herzschlag gleich in unserer Mitte und legt den Finger in nahezu alle offenen Wunden dieser Welt. Dass sie das mit so…

dummy-img

CHRIS GRANT – It’s not about war

Alan McGee hat ein gutes Gespür für die Menschen, die auf sein Label 359 Music passen. CHRIS GRANT bildet da als einer der ersten gesignten Künstler fast schon natürlich keine Ausnahme. Der Liverpooler hält nicht lange damit hinter dem Berg,…

THEN COMES SILENCE – II

THEN COMES SILENCE – II

In Schweden wird es dunkel. Neblig. Kalt. Die perfekte Atmosphäre für THEN COMES SILENCE, die sich dem Gothrock alter Schule verschrieben haben und sich zwischen den SISTERS OF MERCY und den FIELDS OF THE NEPHILIM austoben. Gitarrenwände, die die Mauern…

TISCHLEREI LISCHITZKI – Bedeutungsschwanger mit Zwillingen

TISCHLEREI LISCHITZKI – Bedeutungsschwanger mit Zwillingen

Wenn man es ein wenig hochtrabend ausdrücken möchte, könnte man glatt behaupten, TISCHLEREI LISCHITZKI lassen die weitestgehend abhanden gekommenen Ursprungs-Tugenden der deutschen Punkmusik wieder aufleben. Denn zum einen erinnern sie mit ihrem unkonvtionellem, leicht düsteren Sound an Früh-80er-Deutschpunkbands wie RAZZIA,…

NILS FRAHM – Spaces

NILS FRAHM – Spaces

Unter einer Bedingung: Das, was mir hier passiert, ist Akustik. Sie gibt mir Musik und erweicht meinen Zustand. Singt und hämmert, hofft und spielt mit meinem Gemüt. Besinnliche Pausen im Stillstand des Erinnerns auf dem Weg von Minimalem zu Kosmischem…

SIMON FISHER TURNER – The epic of Everest

SIMON FISHER TURNER – The epic of Everest

Erinnert ihr euch noch an „Die Moldau“ von Friedrich Smetana? Wir haben das Stück in der fünften Klasse im Musikunterricht behandelt, und es gilt wahrscheinlich als das bekannteste Stück in Bezug auf Programmmusik mit Tonmalerei. Smetana beschrieb anschließend selbst, wie…