Neue Tonträger

BROILERS – Noir

BROILERS – Noir

Die BROILERS kann man wohl ohne Übertreibung als eines der beachtenswertesten deutschen (Punk)Rock-Phänomene der letzten Jahre bezeichnen. Fristeten sie die ersten zehn Jahre ihres Daseins als relativ unbeachtete Oi!-/Streetpunk-Kapelle, so öffneten sie sich mit ihrem "Vanitas"-Album plötzlich neuen Einflüssen und…

I HATE OUR FREEDOM – Seriously

I HATE OUR FREEDOM – Seriously

Um I HATE OUR FREEDOM vorzustellen, zitiert man am Besten ein paar Sätze aus ihrer Bandinfo: "Bei uns handelt es sich um Mitglieder von GARRISON, GOD FIRES MAN, TEXAS IS THE REASON, HOUSE & PARISH, THURSDAY und MILHOUSE. Vier Typen,…

JJ AND THE ACOUSTIC MACHINE – Somewhere between Saturday and Sunday

JJ AND THE ACOUSTIC MACHINE – Somewhere between Saturday and Sunday

In den Straßen von Köln, da kennt man sie, JJ AND THE ACOUSTIC MACHINE. Nicht, weil sie etwa Karnevals-Hits zum Besten geben, nein, dort bringen sie ihren Folkrock zu Gehör, der nun auch zum Festhalten und Mitnehmen auf CD gepresst…

BERGMAN – Maximum delirium overdrive

BERGMAN – Maximum delirium overdrive

Irgendetwas ist mit dieser Presseinfo schief gelaufen. Nicht nur, dass hier ständig Wörter zusammengeschrieben sind, so dass man den Sinn erst einmal erarbeiten muss, nein, auch das „File under“ ist durchgestrichen. Ich hätte mich auch gewundert, wenn ich mich neuerdings…

WHERE DID NORA GO – s/t

WHERE DID NORA GO – s/t

WHERE DID NORA GO ist das aktuelle Projekt der Dänin Astrid Nora. Zarte Celloklänge und mal dem Chanson, mal dem Gospel, immer aber dem Besonderen zugewandter Gesang beherrschen das nach dem Bandnamen betitelte Album. Klassisch pointierte Popsongs mit einer leicht…

JUNKSISTA – High voltage confessions

JUNKSISTA – High voltage confessions

Tanzmusik der groovigen Art wird auf dem zweiten Longplayer der Tausendsassa von JUNKSISTA präsentiert. Funkig, poppig und teilweise durchaus mitreißend („I hate you“) kommen die beiden Deutschen daher, um an den Erfolg ihres Erstlings anzuknüpfen. Für Menschen, die sich in…

BROTHERS OF END – Shakers love

BROTHERS OF END – Shakers love

Schweden. „Melancholie in ihren schönsten Grautönen.“ Das kann ja eigentlich nur ganz hervorragend werden. Und die BROTHERS OF END enttäuschen auf „Shakers love“, ihrem dritten Album, auch nicht. Zurückhaltend, zart und – eben – melancholisch kommen die drei Skandinavier daher…