Neue Tonträger
BETONTOD – Traum von Freiheit
Der Begriff "Deutschrock" hat zuletzt unter massiven Imageproblemen gelitten. Einer der Hauptgründe sind Bands wie FREI.WILD oder die KRAWALLBRÜDER, die entweder direkt durch stumpfen Patriotismus oder unter zumindest einem vermeintlich "unpolitischem" Deckmantel klare Anknüpfpunkte für ein rechtextremes und chauvinistisches Publikum…
NICO SUAVE – Unvergesslich
Zuletzt war es ziemlich still um NICO SUAVE. Nachdem der Hamburger Rapper im Zuge des deutschen HipHop-Booms rund um die Jahrtausendwende zwischenzeitlich eine feste Größe in der hiesigen Rap-Landschaft war, verschwand der Hamburger in den letzten Jahren im Zuge der…
TULP – Für Tiere Namen
Seit dem tragischen Tod des DELBO-Schlagzeugers Florian Lüning im Mai letzten Jahres und dem darauf folgenden Split der Band klafft eine große Lücke dort, wo hierzulande vertrackter Noisepop und Postcore-irgendwas-Gefrickel mit um die Ecke gedachten Texten gespielt wird. Doch jetzt…
GENEPOOL – Komplex
GENEPOOL werden merklich elektronischer. Und damit auch deutlich waviger als auf früheren Produktionen der Band. Allein der Opener „Submissions“ dürfte es sich in den Playlisten der Gothic-Diskotheken lang anhaltend bequem machen. „Giants“ zeigt dann allerdings auch wieder die Post-Punk-Künste der…
THE BLACK ELEPHANT BAND – Elephant in the room
Jan Bratenstein liefert hier so richtig ab, im ganz großen Ausmaß! 33 Songs bietet "Elephant in the room", das neueste Werk des Herrn aus Nürnberg, der sich als Künstler THE BLACK ELEPHANT BAND nennt. Acoustic Folk at its best, von…
GRANDE ROSES – Built on schemes
Hach. Rock mit dem nötigen Düstereinschlag. Doch immer wieder schön. Und selbstverständlich aus Schweden, das wundert ja nun wirklich niemanden mehr. In den nächtlichen Gefilden zwischen THE MISSION und NEW MODEL ARMY machen es sich die Skandinavier so richtig gemütlich…
THE MAHONES – The hunger & the fight – Part 2
Seitdem die DROPKICK MURPHYS um die Jahrtausendwende herum einen regelrechten Folk-Punk-Hype losgetreten haben, konnte ihnen keine andere Band die Platzhirsch-Position in diesem Genre ernsthaft streitig machen. Dies schaffen zwar auch die bereits 1990 (und somit deutlich vor den Murphys) gegründeten…