Neue Tonträger

BIG THIEF – Masterpiece

BIG THIEF – Masterpiece

Wenn Saddle Creek draufsteht, muss ich ja quasi direkt zugreifen. So geschehen nun auch bei BIG THIEF, die ihr Debüt nicht gerade schüchtern mit Meisterwerk betiteln. Ganz schön mutig, aber nicht unbedingt unberechtigt. Adrienne Lenker beweist schon im zarten, zurückhaltenden…

BLACK OAK – Equinox

BLACK OAK – Equinox

Schon verwunderlich, dass ich mich bei ihrem Konzert fragte, ob BLACK OAK auf der Platte, die ich seit Tagen rauf und runter hörte, eigentlich eine Backing Band dabei haben oder nur KINGS OF CONVENIENCE-like als Duo mit Gesang und Akustikgitarren…

ADOLESCENTS – Manifest density

ADOLESCENTS – Manifest density

Die ADOLESCENTS gehören zu den ganz wenigen Bands der frühen 80er California-Punk-Generation, die bis heute kein einziges enttäuschendes Album abgeliefert haben. Okay, einen Über-Song wie das vom Debüt stammende „Kids of the black hole“ schreibt man nur einmal im Leben,…

ALTE SAU – To be as livin´

ALTE SAU – To be as livin´

Er hat es schon wieder getan! Jens Rachut schickt sich ein weiteres Mal an, seine Umwelt mit ebenso genialen wie kryptischen Texten zu verwirren. Bereits das Debüt-Album von ALTE SAU ließ zwangsläufig Fragen aufkommen: Ist es Kunst? Ist es Punk?…

OLDBOY – Janus

OLDBOY – Janus

Rap ist ja gar nicht so meins. Es sei denn, ich finde die Texte super oder kenne die Leute. Besondere Zufälle ermöglichen manchmal beides, so im Falle von OLDBOY. Denn dieser gar nicht mehr sooo junge Mann schafft es, intelligente…

THE RAZORBLADES – New songs for the weird people

THE RAZORBLADES – New songs for the weird people

THE RAZORBLADES gibt es ja auch nicht seit gerade eben. Immerhin 14 Jahre lang füllt die Band aus Wiesbaden die Plattenschränke. Dieses „Alter“ hört man ihr aber überhaupt nicht an, die Rasierklingen schneiden weiterhin messerscharf durch das Fleisch des Mainstreams…

THE DRIVE – Janine / Do you fake it? (7″)

THE DRIVE – Janine / Do you fake it? (7″)

Das beiliegende Textblatt will dem Hörer dieser Single weißmachen, dass sich THE DRIVE ursprünglich 1982 gegründet haben und die beiden hier vertretenen Songs im Jahre 1988 in Form eines Bootlegs veröffentlicht wurden. Dazu gibt es einen kurzen Abriss der vermeintlichen…