Neue Tonträger

dummy-img

PERRY O’PARSON – Borderline & Field

Karlsruhe. Jetzt nicht unbedingt das Mekka für amerikanisch geprägten Neo-Folk, oder? Aber was es nicht alles gibt. Eben auch dies. PERRY O`PARSON (Literaturkenner vor!) könnten auch gut für die ein oder andere Zigarettenmarke oder Whiskey-Distillery Werbung machen, so jedenfalls klingt…

HAZELS – Fireworks & lullabies

HAZELS – Fireworks & lullabies

Wer hätte gedacht, dass sich hinter diesem seltsamen Discokugel-Layout das Album einer Pop-Punk-Band verbirgt? Ich jedenfalls nicht. Umso überraschter bin ich, wie lässig die drei Jungs und das Mädel von HAZELS hier eine zuckersüße Hymne nach der anderen aus dem…

dummy-img

MAJOR PARKINSON – Songs from a solitary home

Beim Cover musste ich sofort an die DRESDEN DOLLS denken. Das macht ja schon mal neugierig. Die Verrücktheit des Albums lässt diesen Gedanken auch weiterhin im Kopf behalten. Da trifft der Wahnsinn von GOGOL BORDELLO auf die Virtuosität früher JETHRO…

MITOTE – Starter

MITOTE – Starter

Tired of Punkrock? Dann vielleicht mal MITOTE hören. Denn die klingen wie eine wohldosierte Mischung aus Punkrock, Emo und Indie. JUPITER JONES live könnte man als Referenz nennen. Oder eine Mischung aus KETTCAR und TURBOSTAAT. Endlich mal etwas Abwechslung in…

dummy-img

SOMEONE STILL LOVES YOU BORIS YELTSIN – Broom

Lange Bandnamen sind ja dieser Tage nichts Besonderes mehr, und einen solchen haben auch SOMEONE STILL LOVES YOU BORIS YELTSIN. Die kommen aus Missouri und spielen sympathischen Folk- und BEATLES-infizierten, überwiegend akustischen Indierock. Und an dieser Stelle könnte das, was…

V.A. – Swing’s not dead

V.A. – Swing’s not dead

Bei dem Titel des Samplers muss ich komischerweise nicht an Swing sondern an Punk denken, denn einst zierte der Spruch „Punks not dead” ein Plattencover von EXPLOITED. Doch in den 20er Jahren, der Zeit des Swings, war an Punk noch…

TROY VON BALTHAZAR – s/t

TROY VON BALTHAZAR – s/t

Es ist so eine Sache mit diesem Album. Allen Indiefreunden, die wie ich die Dreißig bereits hinter sich gelassen haben, dürfte TROY VON BALTHAZAR, dessen Debüt-Album ich hier bespreche, noch als Sänger der viel gelobten CHOKEBORE in Erinnerung sein. Deren…