Neue Tonträger
BARN OWL – Ancestral star
Was kann man eigentlich für Musik von einer Band erwarten, die sich BARN OWL, zu deutsch Schleiereule, nennt? Nun, dazu später mehr. BARN OWL legen mit „Ancestral star“ bereits ihren vierten Longplayer vor, deren Genre man landläufig als Post-Rock oder…
LUCAS RENNEY – Strange glory
Der Singer-Songwriter LUCAS RENNEY präsentiert mit seinem Solo-Debütalbum elf Songs voller literarischer Sehnsucht und Liebe(skummer). Rein instrumentalisch ist die Platte gut ausgearbeitet und abwechslungsreich bespielt. Schade ist die engstirnige Themenauswahl, denn es geht in jedem seiner Tracks einfach nur um…
TUSQ – Patience camp
Manche Dinge rutschen einem unbewusst durch. So wie in diesem Falle. Schon im letzten Jahr kam das Debüt von TUSQ in den Handel. Vorher gab es erste Begegnungen bei Omas Teich und einer großartigen Show im Molotow. Aber dass Bassist…
LAST DAYS OF APRIL – Gooey
Früher war Karl Larsson eine Bank. Verträumte, fast schon sphärische Melodien, Melancholie auf der Überholspur und feinste Uptempo-Indie-Pop-Hits. „Angel youth“ sollte jedem bekannt sein. Dann war ein wenig Ruhe um das kleine Projekt des Schweden. Und plötzlich steht mit „Gooey“…
GENETIKS – Schwarzbuch deutscher Postpunk
Der dritte Streich der GENETIKS zaubert einem in doppelter Hinsicht ein Lächeln aufs Gesicht. Erstmal das Cover, auf dem sich die drei Hauptakteure (ohne den Bassisten, der wechselt irgendwie immer) schwarz geschminkt haben, ist echt schon der Hammer. Ob das…
MALTE VON GRIESGRAM – Das kleine Schwarze
Eine warme Gitarre. Eine Stimme zwischen SENORE MATZE ROSSI, GÖTZ WIDMANN und PHILLIP POISEL. So beginnt „Das kleine Schwarze“, das zweite Album von MALTE VON GRIESGRAM. Was kein adeliger Name ist, sondern nur so klingt. Nein, Malte aus Köln erweist…
SPERMBIRDS – A columbus feeling
Meine erste Erinnerung an die SPERMBIRDS ist das graue T-Shirts eines ehemaligen Mitschülers. Darauf zu sehen war ein weißer Druck: die Karikatur des Papstes auf einem Skateboard, darunter stand „My god rides a skateboard“. Auf der Rückseite begegnete mir das…