Neue Tonträger
NAZCA LINES – Hyperventilation
Das hier muss jetzt mal mit Lena-Sprech eröffnet werden: Saugeil! Verdammte Axt! NAZCA LINES schaffen es, wütenden, rohen Punk mit abwechslungsreichem Spiel und Melodien unter einen Hut zu zaubern. Selten war in diesem Jahr ein Albumtitel treffender als dieser hier.…
SCHRAPPMESSER – The shape of platt to come 7
Ha! Hier kommt die Platte, auf die die Welt gewartet hat! Na gut, vielleicht nicht gerade die ganze Welt, aber zumindest die norddeutsche Hardcore-Gemeinde. Die drei Bauern-Flegel Kruse, Meyer und Knollmann (auch bekannt als Christian und Phil von WATERDOWN sowie…
SUNGRAZER – Mirador
In diesem Fall fällt es wohl nicht sonderlich schwer, anhand des Albumcovers Rückschlüsse auf die Musik von SUNGRAZER zu ziehen: Die Niederländer bieten mit „Mirador“ eine versierte Stonerrock-Platte, die allerdings auch einen klaren Hang zum Psychedelic und Blues Rock aufweist.…
THE SONS – The prime words committee
THE SONS öffnen sich auf dem neuen Album dem Folk amerikanischer Prägung. Das ist hübsch und hörbar. Zwischendurch scheint eine leichte BEATLES-Affinität durch, was bei diesem Quintett auch nicht wirklich verwundert. Mal Piano, mal Gitarre, immer zum Mitsingen und –tanzen…
SOCALLED – Ghettoblaster
Eine ganz neue Art von „Weltmusik“, die uns da aus Montreal mit fünfjähriger Verspätung entgegenschwappt. Ob nun jiddische Klezmermusik, klassische HipHop-Beats, Broadway-Klassiker oder Großstadtballade und Shaft-Rhythmen, SOCALLED bietet von allem etwas und pickt sich dabei die Rosinen aus dem gut…
RUBIN STEINER & IRA LEE – We are the future
Wie schwierig ist es, als jemand, der in seinem Leben nur eine Handvoll an HipHop-Stücken freiwillig gehört hat und selbst mit dem WU-TANG CLAN nie etwas anfangen konnte, eine Rezension über ein Album zu schreiben, wo sich Rap als konstanter…
THE BANDANA SPLITS – Mr. Sam presents the bandana splits
Man kennt ja diese Bilder mit dem Untertitel „Finde die acht Unterschiede“. Bei THE BANDANA SPLITS könnte man dies mit „Finde die Coverversionen“ spielen. Denn so original 50/60ies-mäßig, wie die drei Damen aus Brooklyn auf „Mr. Sam presents THE BANDANA…