Neue Tonträger
SET ALIGHT – Sparks
SET ALIGHT machen Indie-Pop. Ansprechende Melodien, mitsingträchtige Refrains, sympathische Breaks, Kreativität ist durchaus vorhanden. Ein bisschen MUSE, ein bisschen WHITE STRIPES, ein bisschen FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE. Leider haben die Jungs aus Aschaffenburg ein bisschen viel Weichspüler in ihre Buntwäsche…
STAR FUCKING HIPSTERS – From the dumpster to the grave
Nach einem zwischenzeitigen Ausflug zu Alternative Tentacles sind STAR FUCKING HIPSTERS in den Stall von Fat Wreck Chords zurückgekehrt und präsentieren sich auf „From the dumpster to the grave“ obendrein eingängiger als jemals zuvor: Die Midtempo-Nummer „War widows Vietnam“ animiert…
COBRA SKULLS – Agitations
Mit ihrem letzten Album „American rubicon“ zogen die COBRA SKULLS erstmal meine Aufmerksamkeit auf sich. Das Punkrock-Trio aus Nevada gefiel mir vor allem mit seiner seltsam unbeschwerten Art und dem Charme früher AGAINST ME!-Werke, der immer wieder in ihren Liedern…
ÓLAFUR ARNALDS – Living room songs
Dass man bei ÓLAFUR ARNALDS dazu neigt, seine Musik mit Bildern karger Landschaften in Verbindung zu bringen, liegt auf der Hand. Der Mann kommt aus Reykjavik, schreibt Pianostücke bedrückender Schönheit, arrangiert sie gekonnt mir Streichern und unterlegt sie mit dezenter…
SKI KING – Sketchbook
Optisch kann SKI KING schon mal ordentlich Eindruck schinden: Muskelbepackt, schwerstens tätowiert, im Feinrippunterhemd posierend und mit reichlich Pomade im Haar wirkt er irgendwie wie eine abenteuerliche Mischung aus Mike Ness, James Hetfield und einem finster dreinschauenden Hells Angels-Mitglied. Doch…
BLANK WHEN ZERO – Konsumrauschen
Na, das nenne ich doch mal eine herzliche Begrüßung: „Hallo, ich bin es, das Schnuckelbärchen, und ich hab euch alle lieb!“ schreien einem BLANK WHEN ZERO direkt zum Anfang ihres Mini-Albums entgegen und erwecken den Eindruck, man hätte es hier…
SINSICK – Sinsick City
Eigentlich könnte man SINSICK als normale Hardcoreband abtun, die mit reichlich Spaß und Motivation alten New Yorker Idolen wie MADBALL & Co. nacheifert. Wären da nicht diese plötzlichen Ausbrüche in andere musikalische Gefilde, die zwar durchaus gewöhnungsbedürftig sind, aber gleichzeitig…