Neue Tonträger

dummy-img

TYRED EYES – The piercing stare, the thousand lies

TYRED EYES machen schon vor dem ersten Hören auf sich aufmerksam. „I never liked anyone and I´m afraid of people“, „Party like it´s 1939!“ oder „Death by firing squad“ sind Titel, die Interesse wecken. Musikalisch bieten die Schweden rotzigen Garagenrock…

NOW, NOW – Threads

NOW, NOW – Threads

Zart dürfte das Zauberwort für diese CD sein. NOW, NOW erzählen auf „Threads“ von der Liebe, von der Trennung, der Vergangenheit und der Zukunft. Cacie Dalagers zerbrechlich-niedliche Stimme schafft es dabei immer, sich heimlich in den Vordergrund zu stellen, Synthie,…

dummy-img

JAPANDROIDS – Celebration Rock

Bereits mit ihrem vor drei Jahren erschienenen Debütalbum konnten die JAPANDROIDS Indie-Fans und Musikkritikern gleichermaßen Tonnen an Lobeshymnen abringen. Dennoch war in der Folgezeit nicht sicher, ob es überhaupt ein zweites Album geben würde, denn zwischenzeitlich befanden sich die Kanadier…

JUKEBOX THE GHOST – Safe travels

JUKEBOX THE GHOST – Safe travels

Ja, ja, das ist eingängig. Ja, ja, das ist schön gespielt. Ja, ja, die waren auch schon bei Letterman. Alles richtig. Aber: das ist Pop, der einen sofort an die Charts denken lässt, bei dem man JAMES BLUNT nicht mehr…

KOTZREIZ – Scheiße bleibt Scheiße 7″

KOTZREIZ – Scheiße bleibt Scheiße 7″

Wer auf gutgemachten Deutschpunk steht, sollte sich von dem zugegebenermaßen etwas plakativ anmutenden Bandnamen KOTZREIZ nicht abschrecken lassen. Zwar propagieren die Berliner völlig ungeniert den gemeinen Assi-Punk-Lifestyle, doch wer mit Satire einigermaßen umgehen kann, merkt schnell, dass das Trio (bei…

dummy-img

THE KINGS OF DUBROCK – Fettuccini

JACQUES PALMINGER ist ein Märchenerzähler. Ein hanseatischer. Deshalb mögen ihn so viele. Erst mal wegen der Märchen und dann wegen seiner Herkunft. Denn Hamburger sind generell stolz auf die Sachen, die lokal entstehen. Natürlich wäre es zu konventionell, Geschichten im…

JACOB FAURHOLT – Dark hours

JACOB FAURHOLT – Dark hours

Wenn man ein Album „Dark hours“ nennt, darf der geneigte Hörer wohl eher nicht die pure Lebensfreude erwarten. Wenn der Macher dieser Musik, JACOB FAURHOLT, auch noch ein Skandinavier ist, dürfte sich diese Vermutung wohl noch verfestigen. Das vierte Album…