Neue Tonträger

dummy-img

VIETCONG PORNSURFERS – We spread diseases

Dass der Durchschnitts-Schwede das Rocker-Gen offenbar bereits mit der Muttermilch verabreicht bekommt, dürfte spätestens bekannt sein, seit der große Skandinavien-Rock-Boom Bands wie die BACKYARD BABIES, die HELLACOPTERS oder THE HIVES auf die internationale Bildfläche katapultiert hat. Die VIETCONG PORNSURFERS sind,…

DAWA – This should work

DAWA – This should work

Pluspunkt 1: Mit dem beigelegten Booklet aus Einzelteilen kann man prima Quartett spielen oder aber sehr spezielle Untersetzer für edle Getränke basteln. Pluspunkt 2 (und in diesem Umfeld sicherlich deutlich wichtiger…): Die zarten Töne, die uns von „This should work“…

dummy-img

ADAM RUBENSTEIN – Excavator

CHAMBERLAIN sind in der Masse der Emo-Bands, die es gegen Ende der Neunziger gab, ein wenig untergegangen. Wobei ich ihren Beitrag auf dem Doghouse-Labelsampler anlässlich des 50. Releases in positiver Erinnerung behalten habe. Zum kompletten Album hat es bei mir…

SLUGS AND SNAILS – s/t

SLUGS AND SNAILS – s/t

Wo entdecken die ganzen kleinen Labels bloß immer diese guten Bands? Habe ich gestern noch My Favourite Chords zu ihrem ersten Release gratuliert, gewannen Barnes & Quincy mit ihren letzten beiden Platten (ALLIE PARKER und DIGGER BARNES) gar den Blueprint-Albumtipp,…

ELEKTRIK KEZY MEZY – Simple pleasures

ELEKTRIK KEZY MEZY – Simple pleasures

Ja, doch. Dass ELEKTRIK KEZY MEZY aus München kommen, hört man ihnen in der Tat nicht an. Wobei das Info dies als positives Attribut versteht, genauso wie es ihre Musik lieber in den Sechzigern als in der Neuzeit wissen möchte.…

dummy-img

DIRTY RODRIGUEZ – Starting from scratch

Die Jungs von den SKATOONS bringen auf ihrem Label Rotlicht Records inzwischen nicht nur ihre eigenen Alben raus, sondern sind auch stets auf der Suche nach hoffnungsvollen Nachwuchs-Ska-Punk-Bands. Um DIRTY RODRIGUEZ zu finden, mussten sie auf der Deutschland-Karte ziemlich weit…

dummy-img

RALFE BAND – Son be wise

Oly Ralfe gibt der Folkmusik seit 2005 eine krude Note. Der Weltenbummler macht es in seinem Leben nicht anders als in der Musik: nie geradlinig. Immer mit schrägen Untertönen, Abzweigungen und unbeschrittenen Pfaden. „Son be wise“, das dritte Album der…