Neue Tonträger
SALLY BROWN – El sonido del manana… hoy!!
Ach ja, der gute, alte 2-Tone-Ska. Da denkt man als erstes an Gruppen wie THE SPECIALS, MADNESS oder THE SELECTER. Und auch die Tatsache, dass SALLY BROWN aus Madrid diesem Sound trotz einiger Reggae-Versatzstücke ebenfalls frönen, sollte den fachkundigen Hörer…
FIRST CLASS TICKET – Already there?
Erster Eindruck: Klingt nach Süd-Kalifornien! Doch dann folgt die Erkenntnis: Kommt aus Oberbayern! Doa legst di nieder! Denn ganz im Ernst: FIRST CLASS TICKET zocken die fünf Songs auf ihrer „Already there?“-EP dermaßen abgeklärt runter, dass man glatt meinen könnte,…
V.A. – Fidel Bastro 20/A & 20/7
Wer Hamburg eine Musikgeschichte zuschreiben möchte, denkt zuerst an die Hamburger Schule. Doch es gab auch andere Strömungen. Das Buch „Läden, Schuppen, Kaschemmen: Eine Hamburger Popkulturgeschichte“ bietet da einen guten Überblick. Es lässt Zeitzeugen von damals zu Wort kommen, zum…
JOHN ROBERTS – Fences
Zäune sind Hürden, aber keine Hindernisse. Mir schwebt eine Musik in Bildern vor. Eine Musik für eine Zukunft, die es schon gestern gegeben hat. Eine Platte für meinen Spieler, die ich nur immer wieder umzudrehen brauche. Vorn wie hinten klingt…
KÖLSCH – 1977
Umwandlung musikalischer in mechanische Energie* Bewegungen durch Mark und Stadtstraßen ziehen mich in eine passionierte Abhängigkeit, die sich aus „1977“ und heute ergänzt, verliert und mich wiederaufnimmt, bis das Nebenzimmer lieblich ertönt. Dänischer DJ und Musikproduzent Rune Reilly Kølsch eröffnet…
V.A. – Only the diehard remain Vol. 2
Heidewitzka, gibt es Horror Business Records tatsächlich schon seit 15 Jahren?! Es kommt mir eher so vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass Dave sein kleines Label ins Leben gerufen und die Hardcore-Kids vom Ruhrpott aus mit preisgünstigen, aber…
JOHNNY FLESH & THE REDNECK ZOMBIES – Back for brains!
Die Liste an Psychobilly-Veröffentlichungen der letzten Jahre ist lang. Das Problem dabei: Die meisten Billy-Bands klingen relativ uninspiriert und austauschbar, bedienen die immer gleichen Klischees und wagen nur selten einen Blick über den berühmt-berüchtigten Tellerrand. Umso erfrischender erscheint in Anbetracht…