Neue Tonträger

SMALL TIME GIANTS – Stethoscope

SMALL TIME GIANTS – Stethoscope

Öfter mal was Neues… Grönland hatte ich tatsächlich noch nicht in meiner Review-Geschichte. Zwar leben die Mitglieder der SMALL TIME GIANTS mittlerweile in Kopenhagen, aber sie kommen eigentlich eben aus Grönland. Ein weiterer Haken auf der Liste. Zur Musik: schön…

OIRO – Meteoriten der großen Idee

OIRO – Meteoriten der großen Idee

Die Website von OIRO trifft es schon ganz gut: Mofapunks. Ja, so kann man das, was auf „Meteoriten der großen Idee“ zu hören ist, vielleicht ganz gut umschreiben. Gut getexteter, teils leicht waviger Deutschpunk der besseren Schule, überzeugend und clever.…

HUNTED LIKE THIEVES – Echoes

HUNTED LIKE THIEVES – Echoes

Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem zuverlässigen Lieferanten in Sachen moderner Hardcore-Bands entwickelt. Allen voran das kleine Label Berrymore & Flare hat schon häufiger ein gutes Händchen bewiesen und mit Bands wir TURNING COLD oder THE…

SLEEP KIT – II

SLEEP KIT – II

Glückwunsch vorab für den Humor! Sein Debütalbum „II“ zu nennen, zeugt schon von einem guten Gespür für Komik. Oder SLEEP KIT wollten unterschwellig darauf hinweisen, dass es bereits vor diesem Album schon eine EP gab. Wie auch immer – SLEEP…

NEW ORDER – Music complete

NEW ORDER – Music complete

Was soll man zu einem neuen Album einer Band sagen, die man schon seit Jahrzehnten, ja, seit ihrer Vorgängerband (für alle Unwissenden: JOY DIVISION) liebt? Schwierige Frage. Über Musik schreiben ist… aber das wissen wir ja alle. NEW ORDER haben…

dummy-img

PHRASENMÄHER – Wir wären dann soweit

Man denkt doch eigentlich, wenn man sich das bisherige Werk von PHRASENMÄHER so anhört, dass der Band irgendwann die Ideen ausgehen müssten. Doch weit gefehlt. Auf „Wir wären dann soweit“ greifen die drei Jungs, die ihren Lebensmittelpunkt in Hamburg gefunden…

V.A. – Hidden treasures – Singer songwriters from home

V.A. – Hidden treasures – Singer songwriters from home

Vor 50 Jahren erschien auf dem Label Elektra Records eine Compilation mit dem Titel „Singer songwriter project“. Bis dato wurden Liedermacher in den USA zumeist als Folk- oder Protestsänger bezeichnet, der heute übliche Begriff Singer/Songwriter setzte sich erst im Nachgang…