Neue Tonträger

DISTRICT – Don’t mess with the hard punx

DISTRICT – Don’t mess with the hard punx

Mittlerweile ist siebenundsiebziger Punkrock zu spielen in Deutschland ja wieder recht angesagt, in all seinen verschiedenen Facetten, seien es die SHOCKS, die SHAKIN´ NASTIES oder, wie im vorliegenden Falle, DISTRICT! Im Gegensatz zu den Zuvorgenannten lassen DISTRICT aber auch verstärkt…

THE FICTION – I told her that i like living in a box

THE FICTION – I told her that i like living in a box

Die drei New Yorker von THE FICTION spielen chaotischen Post-Hardcore mit Schreigesang, der sich durch irrsinnig viele Tempo- und Rhythmuswechsel auszeichnet. Dabei erzeugen sie einen ebenso intensiven wie rauen Sound, der auch auf Dischord Records zu Beginn der Neunziger Jahre…

LICKGOLDENSKY – Lickgoldensky

LICKGOLDENSKY – Lickgoldensky

Einen wirren Mischmasch aus Screamo, Hardcore, Metal und diversen elektronischen Spielereien gibt es von LICKGOLDENSKY auf dieser selbstbetitelten Scheibe zu hören. Im Promotext beschreibt man das wie folgt: „HOOVER styled guitar lines, to MARS VOLTA rhythms and the heaviness of…

MINDWISE – Why start breathing?

MINDWISE – Why start breathing?

Der Grand Canyon auf dem Cover zeigt schon an, in welche Richtung die Reise von MINDWISE geht: von Hannover über den großen Teich, dorthin, wo die wahren Superstars hausen. Und der Opener „Breathe“ stellt auch gleich ein exemplarisches Beispiel für…

dummy-img

THE BRIGGS – Leaving the ways

Und wieder eine CD aus dem Punkrocklager. Diesmal eine Homage-EP an Joe Strummer. In „One shot down“ gelingt es THE BRIGGS tatsächlich, einen Hauch von frühen CLASH aus den Rillen zu pusten. „Waiting in the shadows“ bedient die Oi-Punks, „Dungeon…

JOEY CAPE / TONY SLY – Acoustic

JOEY CAPE / TONY SLY – Acoustic

NO USE FOR A NAME meets LAGWAGON, Tony meets Joey. Und man wird alt… Naja, ich auch, vielleicht mag ich dieses Album auch deswegen. Die zwei Kollegen haben sich gedacht: „OK, machen wir doch mal ein ruhigeres Album, mit Songs,…

THE OPEN – The silent hours

THE OPEN – The silent hours

In GB wird ja alles gehypt, was irgendwie aus der Traviscoldplaykeane-Ecke kommt oder diese vermeindlich bedienen könnten. So auch THE OPEN. Dabei tut man ihnen damit gleich schon mal unrecht. THE OPEN sind lange nicht so melancholisch wie TRAVIS, nicht…