Neue Tonträger

dummy-img

TIM KNOL – s/t

TIM KNOL kommt aus den Niederlanden und spielt 60s und70s-beeinflussten Rootsrock. Soweit, so – eigentlich – nichts für mich. Aber vom ersten Song an packt mich diese Stimme zwischen BRIAN WILSON, CAT STEVENS (oder muss man mittlerweile YUSSUF ISLAM sagen?),…

PENCILCASE – Kansas City Shuffle

PENCILCASE – Kansas City Shuffle

Und noch mal Grammy-Verleihung 2012 in LA. Fünf goldene Grammophone gingen an die FOO FIGHTERS. Passend dazu reichen wir eine Review zu „Kansas City Shuffle“ von PENCILCASE nach. Passend deshalb, weil sich die vier Aachener dem melodischen Rock im amerikanischen…

THE MIGHTY MIGHTY BOSSTONES – The magic of youth

THE MIGHTY MIGHTY BOSSTONES – The magic of youth

Machen wir uns nichts vor – die großen Zeiten von Ska-Punk sind ebenso vorbei wie Tamagotchi und Cherry Coke. Aber ein paar Dinosaurier haben den Hype überlebt, den Spagat zwischen Kindertanzmusik und Ernsthaftigkeit gemeistert und sich davon emanzipiert. So wie…

GILBERT ISBIN – Red wine

GILBERT ISBIN – Red wine

Dass Traurige Tropen nicht die massenkompatibelste Musik veröffentlicht, dürfte sich vielleicht schon herumgesprochen haben. Und so handelt es sich auch bei dem neuen Album von GILBERT ISBIN um eine Perle der besonderen Art, die nur allzu gut auf die bluNoise-Vision…

STARS – The north

STARS – The north

Wie lange ist es her, da hat man sich den Slogan "When there is nothing left to burn, you have to set yourself on fire" im Schlaf aufgesagt, die Zeit, als "Your ex-lover is dead" rauf und runter lief und…

TONY GORILLA – Season of the wolves

TONY GORILLA – Season of the wolves

Meine Güte, wie war das noch genau? Das erste Review zu dieser Platte habe ich vor langer Zeit in der (immer noch) aktuellen Ausgabe vom Hamburger Fanzine Mind the Gap gelesen. Tolle Ausgabe übrigens. Die Konkurrenz schläft nämlich nicht, und…

SINFUROCO – Alea

SINFUROCO – Alea

Mit ihrem sechsten Release liefern die Berliner SINFUROCO ein schön austariertes, gefühlvolles Paket Musik ab. Die 6-Songs-EP ist unterteilt in die „Love-side“ und in die „Hate-side“, was sich aber eher in den Texten als in der Musik niederschlägt. Apropos Musik,…