Neue Tonträger
DOI – Sing the boy electric
Wunderschön! Mehr kann und muss man eigentlich nicht hierzu sagen. DOI bieten auf ihrer CD eine geniale Mischung aus Shoegazer-Indie, Marke GREGOR SAMSA, und instrumentalen Klanglandschaften wie GODSPEED! oder GRAILS. Glockenspiele erklingen, ein Cello schmeichelt sich ein, eine dramatische Trompete…
GOOSE – Bring it on
Also ich mag sie ja, diese stets fast überkochende Suppe aus Wave, Indie, Punk, Dance, und Elektro, wie sie etwa von Bands wie THE FAINT kommt. Musik, die ihre Wurzeln sicherlich in den Achtziger Jahren hat, aber dennoch alles andere…
THE FRAMES – The cost
THE FRAMES kommen aus Irland, sollen da ’ne große Nummer sein und versuchen nun hier, mit ihrem siebten Album Fuß zu fassen. Der Zeitpunkt scheint nicht schlecht gewählt. Folkpop, Alternative Country und Singer-/Songwriter sind in aller Munde, und “The cost”…
GREEN CONCORDE – Ten cities
GREEN CONCORDE sind mir erstmals bei der Besprechung der Molotow-Demos begegnet und wussten schon damals sehr zu gefallen. Die Promo in Form einer selbstgebrannten CD befindet sich jedenfalls noch heute in meinem aus allen Nähten platzenden CD-Regal, was schon was…
JAY BENNETT – The magnificent defeat
JAY BENNETT? Ist das nicht der von…..ja, ist er! Nach sieben Jahren WILCO hat JAY BENNETT nun ganz alleine sein Solo-Ding aus allerlei Tönen verschiedenster Instrumente (darunter auch Plastik-Kinderspielzeug oder selbstgebaute) zusammengeschroben. Das Resultat ist fast zwangsläufig ziemlich verschrobener Countrypop…
FRANKY LEE – Cutting egde
Hinter FRANKY LEE „versteckt“ sich niemand anderes als Mathias Färm, seines Zeichens Axt-Schwinger bei MILLENCOLIN, was unter anderem bedeutet, dass nun bis auf Axt-Mann Nummer zwei, Eric Ohlsson, jeder der MILLENCOLIN Nasen sein Side-Project hat. Denn neben den Solo-Sachen von…
THE RETURN OF THE RED PONY – The return of the red pony
(hs) Das rote Pony kehrt zurück um den Rock vor blassen Briten in scharfen Anzügen zu retten? Und dann versucht man, sich Bluesrockgekniedel und Siebziger-Jahre-Hardrock-Anleihen in uncool an den Rand des Stonerrocks zu schleichen? Gut, das klingt schon wie halb…