Neue Tonträger

RUE ROYALE – Remedies ahead

RUE ROYALE – Remedies ahead

Man hat beim neuen Album von RUE ROYALE fast den Eindruck, als seien die sonstigen Aktivitäten ihres Labels Sinnbus nicht spurlos an ihnen vorbeigezogen. Nach zwei recht melancholischen, leicht folkigen Indie-Pop-Alben (ihr zweites Album, "Guide to an escape" erschien genau…

dummy-img

BLACK CURRANT – This could be a symphony

Auf ihrer Debüt-EP „This could be a symphony“ präsentieren die vier Bonner BLACK CURRANT vier Songs, deren Bandbreite irgendwo zwischen Indie-Pop und Indie-Rock zu verorten ist. Der erste Song „Song #1“ stellt das ganz gut dar: ein Gitarrenintro führt in…

dummy-img

BRENDAN CANNING – Something for all of us

Was macht BRENDAN CANNING, seines Zeichens Gründungsmitglied des kanadischen Musiker-Kollektivs BROKEN SOCIAL SCENE, wenn sich seine Truppe mal gerade eine kleine Auszeit gönnt? Na klar: Er nimmt einfach kurzerhand ein Solo-Album auf! Damit tut er es seinem Bandmate Kevin Drew…

SHOKEI – Painkiller

SHOKEI – Painkiller

Ich unterhielt mich kürzlich mit einem Freund, der den Sinn an Split Releases nicht erkennen kann. Für ihn ist ein Full Length Album das Nonplusultra, 7 Inches scheinen ihm hingegen völlig überflüssig. Zum Glück steht er auf andere Bands als…

dummy-img

ABENTEUER AUFTAUEN / TRAUMA –

MUFF POTTER nannten es Angry Pop Music und meinten damit ihr musikalisch-ästhetisches Destillat, das kanalisiert von der Enge der provinziellen Kleinstadt, der großen weiten Welt verkündete, dass es das ja wohl noch nicht gewesen sein konnte. Und auch mit dieser…

MY AWESOME MIXTAPE – How could a village turn into a town

MY AWESOME MIXTAPE – How could a village turn into a town

Ui. Der wohl schönste Bandname, den ich seit langem gehört habe. Und ein Artwork, das mein Herz höher schlagen lässt – ein verwachsener, knorriger Baum, auf dessen Krone vor düstergrauem Himmel eine schiefe, krumme Stadt wächst. Und dann kommt die…

dummy-img

JENA BERLIN – Quo vadimus

Rechtzeitig zur gerade gemeinsam mit ANTILLECTUAL absolvierten Europatour erschien hierzulande auf Ass-Card Records das zweite Album von JENA BERLIN aus Philadelphia – allerdings „nur“ als limitierte LP-Version in farbigem Vinyl. Die Vinyl-Junkies wird’s freuen, Musikfreunde ohne Plattenspieler bekommen dagegen immerhin…