Neue Tonträger
JELLYBEAT – Don’t let us be misunderstood
Da tanzen JUNKIE XL und FATBOY SLIM und die B52’s gemeinsam die Sonnenallee entlang. Oder besser die Falcostiege. Denn die drei Musiker von JELLYBEAT entstammen der österreichischen Hauptstadt. Der elektronische Indie-Pop mit teils wavigen Einflüssen (ich sag nur: WELLE:ERDBALL) auf…
TREMBLING BLUE STARS – Fast trains and telegraph wires / Cicely tonight Volume one
Es hat sich ausgeseufzt. Mit ihrem siebten Album „Fast trains and telegraph wires“ legen die TREMBLING BLUE STARS gleichzeitig ihr Abschiedsalbum vor. Wie nicht anders zu erwarten war, loten sie noch einmal ihren kleinen, speziellen Kosmos aus Slow-Pop und Schönklang…
EIGHT BALLS – Oi! The upper class
Ich sage mal so: Es bedarf schon einiger bestimmter Grundvoraussetzungen, um mit den EIGHT BALLS warm zu werden. Man sollte einen gewissen Hang zum übermäßigen Alkoholkonsum haben, über ein Faible für ungestümen Rumpel-Oi!-Punk verfügen sowie dezentem Proletencharme etwas abgewinnen können.…
SON KAS – Wasserleichentreiben
Es kommt nicht oft vor, dass eine HipHop-Platte den Weg zum Blueprint-Fanzine findet. Ich glaube sogar, dies hier ist die Premiere, zumindest seit ich mit an Bord bin. Wir sind halt eher ein Indie-Punk-Hardcore-Postrock-Songwriter-Magazin, was aber nicht automatisch heißt, dass…
THE UNJERKS – Offbeat Radio
Nach längerer Flaute tut sich seit einigen Jahren in Hamburg endlich wieder etwas in Sachen Ska-Punk: Mit Bands wie den SURFITS, LOUI VETTON oder SKANKSHOT tummelt sich mittlerweile wieder eine neue Generation hoffnungsvoller Offbeat-Kapellen in den Clubs der Hansestadt und…
ZEUS – Say us
Selten fiel es mir schwerer, ein abschließendes Urteil zu einem von mir besprochenen Album zu fällen. Selbst nach mehrmaligem Anhören des Debüt-Albums „Say us“ der kanadischen Band ZEUS, von der ein Teil als Hintergrundband für JASON COLLETT fungiert(e), bin ich…
BARN OWL – Ancestral star
Was kann man eigentlich für Musik von einer Band erwarten, die sich BARN OWL, zu deutsch Schleiereule, nennt? Nun, dazu später mehr. BARN OWL legen mit „Ancestral star“ bereits ihren vierten Longplayer vor, deren Genre man landläufig als Post-Rock oder…