Neue Tonträger

KORALL – Vergiss dein Beautycase

KORALL – Vergiss dein Beautycase

Langsam hustet sich die Gitarre in die Platte, um dann endlich in einem Riff zu enden und somit „Einatmen/ausatmen“ zu starten. Ein guter Rocksong eröffnet das lang erarbeitete Album „Vergiss dein Beautycase“ der mittlerweile zehnjährigen Formation KORALL. In dem Stil…

WILSON JR. – Déjà-vu

WILSON JR. – Déjà-vu

Wenn das Herz der deutschsprachigen Indiemusik Hamburg ist, dann ist ihre Lunge in Würzburg zu verorten. Denn von dort kommen WILSON JR., um mit ihrem dritten Longplayer die reiselustige Fanschar im Auto zu unterhalten und die Autobahnfahrten zu versüßen. Schon…

dummy-img

MORNING PARADE – s/t

Oha. Mit der Begeisterung und Überzeugung von „Silent alarm“, der Selbstsicherheit von „Parklife“ und der Selbstverständlichkeit von „What´s the story morning glory“ kommen hier fünf Jungs aus Essex daher, um dem Britpop neues, tanzbares Leben einzuhauchen. Schon nach dem Opener…

dummy-img

A WHISPER IN THE NOISE – To forget

Ein teils bedrohliches, teils behagliches Brummen eröffnet „To forget“, das zweite Album des Soundtüftlers A WHISPER IN THE NOISE, das West Dylan Thordson gemeinsam mit der Violinistin Sonja Larson aufgenommen hat. Herausgekommen ist ein wesentlich harmonischeres, dennoch melancholisches Werk voller…

dummy-img

BENZIN – Chor der Kaputten

Als BENZIN letztens in Hafenklang ein Konzert der GENERATORS eröffnet haben, hatten die Süddeutschen bei den Hamburger Zuschauern zugegebenermaßen einen ziemlich schweren Stand. Zwar ging die Band augenscheinlich sehr engagiert zu Werke und blühte auf der Bühne regelrecht auf, doch…

THE LAST THREE LINES – Visions from oniria

THE LAST THREE LINES – Visions from oniria

Wer weiß mehr? Ist Oniria ein Stadtteil von Barcelona oder doch ein unbekanntes Sternsystem, wie man aus dem Cover schließen könnte? Wenn das „Introlude“ von „Visions from Oniria“ erst einmal überstanden ist, gehen THE LAST THREE LINES gut ins Ohr.…

LOCKERBIE – Ólgusjór

LOCKERBIE – Ólgusjór

Wie schaffen es die Isländer eigentlich, bei 300.000 Einwohner gefühlte 30.000 Bands hervorzubringen? Viel zu tun, außer Musik zu machen, gibt es wohl nicht in der nördlichen Ödnis. Auch LOCKERBIE kommen von dort. Und bringen tatsächlich die LoFi-Variante von COLDPLAY…