Neue Tonträger

AKELA – The void

AKELA – The void

Lüdenscheid brennt. Zumindest brennen AKELA aus Lüdenscheid, das wird schnell deutlich, wenn man sich ihr zweites Release „The void“ anhört, das in einer 200er Vinyl-Auflage bei Midsummer Records erscheint. AKELA wollen nach vorne, in den Moshpit, dahin wo es wehtut,…

dummy-img

THE HIGH HATS – And then came cancer

Sollte einmal der Fall eintreten, dass John Lennon, Dennis Wilson und Joey Ramone gemeinsam auf einer Wolke sitzen und sich streiten, welche Platte als nächstes aufgelegt werden soll, dann könnte diese Scheibe von THE HIGH HATS die passende Lösung sein.…

dummy-img

MEGACHURCH – Judgment day

Endlich! Hier ist er, der Beweis, dass GREEN JELLŸ (jetzt trotzdem weiterlesen!) ihre Spuren in der Popkultur hinterlassen haben! Wer noch deren Album „Cereal killer“ kennt, der erinnert sich mit Sicherheit an das knallbunte Gatefoldcover der LP mit den völlig…

dummy-img

BENJAMIN – Ghost with skin

BENJAMIN. Ein einfacher Allerweltsname. Ein junger Mann von den Färöer Inseln bietet auf „Ghost with skin“ ein abwechslungsreiches Angebot von durchaus rockigen Gitarrennummern („Post war“) und mystischen Balladen („Dogwood angel“), denen er mit seiner vergleichsweise hohen, untypischen und interessanten Stimme…

TWO HOURS TRAFFIC – Foolish blood

TWO HOURS TRAFFIC – Foolish blood

Das neue Album der kanadischen Band TWO HOURS TRAFFIC dringt ohne Umwege direkt in die Gute-Laune-Region des Gehirns ein, macht es sich dort bequem und versorgt den Hörer vom ersten bis zum letzten Takt mit frisch klingenden Ohrwürmern. Gleich der…

dummy-img

ONE DEAL A DAY – High resolution

Mit deutschen Pop-Punk-/College-Rock-Bands tue ich mich meistens schwer. Entweder klingen sie für meinen Geschmack zu weichgespült, sie tun sich mit der englischen Sprache schwer, oder ihnen fehlt schlicht und ergreifend eine eigenständige Note, da viel zu stark in Richtung amerikanischer…

FOYN TRIO – Joy visible

FOYN TRIO – Joy visible

Wenn KATE NASH aus Norwegen käme und ein Faible für Jazz hätte, dann würde sie wohl klingen wie das FOYN TRIO. Auf „Joy visible“ widmen sich die Norweger dem verschrobenen Teil der Poplandkarte, sie improvisieren gekonnt vor sich hin, experimentieren…