Neue Tonträger
TWO HEARTS IN TEN BANDS – Soulsisters
„Soulsisters“. Ich glaube, besser hätte man dieses zweite Album der zwei Schwestern Sina und Sarah nicht betiteln können, treffen doch hier zwei Seelen aufeinander, die nicht nur genetisch verschwistert sind, sondern sich allzu häufig zu einem wunderbaren gemeinsamen stimmungsvollen Einem…
DIE! DIE! DIE! – Charm. Offensive
Mit Neuseeland assoziiert man Werbespots für Luxusurlaub mit Bildern von grün leuchtender Vegetation, azurblauem Wasser und Schwanzflossen abtauchender Pottwale. Die Musik dazu: gefällig, seicht, einschläfernd. Wenn nun eine Band aus Neuseeland ihr Album auch noch „Charm. Offensive“ nennt, könnte man…
FRAU MANSMANN – Menstruation in Stereo
Kaum eine andere Band huldigt den allgemeinen Deutschpunk-Klischees derzeit so schön und elegant wie FRAU MANSMANN. Denn Lieder wie „4,8 Promille“, „Nur Geld“, „Pöbelei und Widerstand“ oder „Bullen“ drehen sich erwartungsgemäß um typische Bahnhofspunk-Kernkompetenzen wie Saufen, Pleite sein, Randale machen…
88 FINGERS LOUIE – Thank you for being a friend
Die Erinnerungen an das Punk Rock Holiday in Slowenien sind noch frisch: 88 FINGERS LOUIE spielten richtig straighten, schnellen Melodic-Punk der Güteklasse A. Extrem erfrischend und schön vorwärts, eigentlich genau wie auf einem so geilen Festival bei tollem Wetter gewünscht…
KENNETH MINOR – Phantom Pain Reliever
Mein lieber Herr Gesangsverein… der erste Gedanke ist LOU REED, der zweite: Einfach schön! Denn das, was uns KENNETH MINOR auf dieser schwarzen Scheibe präsentieren, ist so wundervoll verspielt schön, so gedankenverloren besonders, so aktuell retrospektiv, dass es eine Freude…
THE CREEPSHOW – Death at my door
THE CREEPSHOW aus Toronto legen mit dem neuen Album „Death at my door“ erst einmal ein sattes Pfund hin. Im Gedächtnis, im Zusammenhang mit einigen Vorgängeralben, ist mir natürlich die alte Sängerin, Sarah Blackwood, die mittlerweile mit der Indierock-Band WALK…
GRADE 2 – Break the routine
Junge Band aus dem Mutterland des Oi, England, genauer gesagt der Südküste Großbritanniens, Isle of Wight. Dass es sich jetzt hier um „Doppel-Insel-Affen“ handelt, verkneife ich mir selbstverständlich, mir steht hier selbstverständlich nicht zu, mit „englischem Humor“ zu argumentieren. Kommen…